Um ein Motorrad auf öffentlichen Straßen zu bewegen braucht es nicht nur ein Motorrad und Benzin, sondern auch ein Führerschein. Doch welchen Führerschein darf ich machen bzw. was ist sinnvoll? Darauf schauen wir heute in diesem Blog-Beitrag.
Folgende Führerscheine kann man aktuell in Deutschland erwerben:
AM – Kleinkrafträder (Roller)
-
Mindestalter: 15 Jahre (bundeslandspezifisch), sonst 16 Jahre
-
Fahrzeuge:
-
Zweiräder bis 50 cm³ oder 45 km/h (auch E-Roller)
-
Leichtfahrzeuge mit max. 4 kW Leistung
-
-
Besonderheiten: Auch als Mofa-Prüfbescheinigung (max. 25 km/h) ab 15 Jahre möglich, aber dadurch eingeschränkter.
A1 – Leichtkrafträder
-
Mindestalter: 16 Jahre
-
Fahrzeuge:
-
Motorräder bis 125 cm³
-
Max. 11 kW (15 PS)
-
Leistungsgewicht: max. 0,1 kW/kg
-
-
Einschluss: Klasse AM
A2 – Mittelklasse
-
Mindestalter: 18 Jahre
-
Fahrzeuge:
-
Motorräder bis 35 kW (48 PS)
-
Verhältnis Leistung/Gewicht: max. 0,2 kW/kg
-
Keine Abstammung von einem Fahrzeug mit über 70 kW
-
-
Aufstieg: Nach 2 Jahren A1 mit praktischer Prüfung (ohne Theorie) möglich
-
Einschluss: AM, A1
🆕 A mit 80 – „A80“-Führerschein
-
Was ist das?
Eine Sonderregelung innerhalb der Klasse A, eingeführt 2020 in Deutschland. -
Für wen?
Für 21- bis 23-Jährige, die den „großen A-Führerschein“ (unbeschränkt) machen möchten, aber noch keine 24 Jahre alt sind. -
Was darf man fahren?
-
Motorräder über 35 kW (48 PS), also ohne Leistungsbeschränkung.
-
Aber: Bis zum 24. Geburtstag darf das Motorrad nur gedrosselt gefahren werden.
-
Nach dem 24. Geburtstag entfällt die Beschränkung automatisch – ohne zusätzliche Prüfung oder Umtausch.
-
-
Voraussetzungen:
-
Mindestalter: 21 Jahre
-
Direkte Ausbildung & Prüfung in der Klasse A
-
Eintrag auf dem Führerschein: „35 kW bis 24. Lebensjahr“
-
- Einschluss: AM, A1, A2
A – Unbeschränkt (große Maschinen)
-
Direkteinstieg:
-
Mindestalter: 24 Jahre (bei Direkteinstieg)
-
-
Stufenaufstieg:
-
Mit 2 Jahren A2-Erfahrung: Aufstieg ab 20 Jahren mit praktischer Prüfung
-
-
Fahrzeuge:
-
Alle Motorräder ohne Leistungsbeschränkung
-
-
Einschluss: AM, A1, A2
Weitere Hinweise:
-
Obacht: Wer bereits ein Autoführerschein hat, der muss bei einer vollwertigen Ausbildung (nicht Stufenaufstieg) in der Theorieprüfung weniger Fragen beantworten - man darf jedoch nur maximal 6 Fehlerpunkte haben.
-
Stufenführerschein: Du kannst mit A1 oder A2 starten und später durch Aufstieg (nach 2 Jahren) in die höhere Klasse wechseln – mit nur praktischer Prüfung.
-
B196-Erweiterung: Für Inhaber der Klasse B (Auto) – erlaubt das Fahren von 125er-Motorrädern nach:
-
Mind. 25 Jahre alt
-
Mind. 5 Jahre B-Führerschein
-
Theoretische & praktische Schulung (aber keine Prüfung!)
- Gilt jedoch nur innerhalb Deutschland!
-
Welcher Führerschein lohnt sich denn nun für mich?
Alter | mögliche Führerscheinklasse | Begründung |
15 Jahre | AM | |
16 Jahre | A1 | |
17 Jahre | A1 | |
18 Jahre | A1, A2 | A1 wird obsolet |
19 Jahre | A1, A2 | |
20 Jahre | A1, A2, A (Aufstieg) | A (Aufstieg) wer bereits zwei Jahre die Klasse A2 besitzt Neueinsteiger mit 22 dann zur A-Klasse |
21 Jahre | A1, A2, A80, A (Aufstieg) | A2 nur, wer noch unbedingt mit 23 Jahren A-Maschinen Fahren will - aber trotzdem Aufstiegsprüfung |
22 Jahre | A1, A2, A80, A (Aufstieg) | A80 = 1x Lernen + 1x Prüfung auf A-Maschine |
23 Jahre | A1, A2, A80, A (Aufstieg) | |
24 Jahre | A1, A2, A (Direkt) | |
25+ Jahre | A1, A2, A, B196-Erweiterung |
Schwarz markiert sind die günstigsten Optionen passend zum Alter, bedingt den Voraussetzungen die oben bereits erwähnt sind.
Wir hoffen, dass wir etwas Licht in den Dschungel bringen konnten und es dir bei der Entscheidung des richtigen Führerscheins zumindest ein wenig weiter hilft! :)
Together We Ride - United We Bike
Team HighStreet