Man sollte sich auch immer Gedanken darüber machen, was man auf dem Motorrad trägt und vor allem, ob das auch genügt? Im Falle eines Falles ist man froh, wenn man die richtige Kleidung hat, die einem das Schlimmste abnimmt und verhindert.
Die korrekte Bekleidung ist unerlässlich und daran sollte nicht gespart werden. Spätestens zur praktischen Fahrprüfung muss man mit Motorradhelm, Handschuhen, Motorradjacke, diverse Protektoren, Motorradhose und Motorradstiefel mit Knöchelschutz fahren.
Viel zu häufig sieht man aber Fahrer, die nur in Jeans, Pullover und Helm unterwegs sind. Gesetzlich ist man zwar nur zu einem Motorradhelm verpflichtet, es wird aber ausdrücklich ratsam sich korrekt zu bekleiden, denn: Bei einem Unfall kann dem Fahrer die Mitschuld an seinen eigenen Verletzungen angelastet werden. Dem Risiko möchte man sicher besser nicht aussetzen.
Helm – das wichtigste Element
Ein gut sitzender Helm mit ECE-Zulassung ist unerlässlich. Integralhelme bieten den besten Schutz, Klapphelme sind komfortabler, und Enduro- bzw. Crosshelme eignen sich für Offroad-Fahrten. Eine gute Belüftung sowie ein kratzfestes, beschlagfreies Visier sorgen für bessere Sicht. Oft gibt es Visiere, die "Pin-Lock" als Beschlagschutz integrieren können.
Sicherheit & Schutz
Motorradkleidung sollte vor allem Schutz bieten. Eine hochwertige Protektoren-Kombi aus Leder oder Textil mit CE-zertifizierten Protektoren an Schultern, Ellenbogen, Rücken, Hüfte und Knien ist ein Muss. Zusätzlich kann ein separater Rückenprotektor oder eine Airbag-Weste das Verletzungsrisiko minimieren.
Passende Kleidung für Wetter & Jahreszeit
Im Frühling und Herbst sind atmungsaktive, wind- und wasserdichte Textilkombis von Vorteil, während im Sommer gut belüftete Schutzkleidung mit Mesh-Einsätzen für Kühlung sorgt. Im Winter bieten Thermofutter oder beheizbare Kleidung zusätzlichen Komfort.
Schutz für Hände und Füße
Motorradhandschuhe mit Knöchelschutz und Verstärkungen an den Handflächen sind Pflicht, um Verletzungen zu vermeiden. Für warme oder kalte Temperaturen gibt es spezielle Modelle, die entweder Belüftung oder Wärmeisolierung bieten. Motorradstiefel mit Knöchelschutz, rutschfester Sohle und Schaltverstärkung sind ebenso wichtig, um die Füße bei Stürzen oder rutschigen Straßen zu schützen.
Sichtbarkeit & zusätzliche Sicherheit
Helle oder reflektierende Elemente an der Kleidung erhöhen die Sichtbarkeit, besonders in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter. Eine Warnweste kann auf langen Touren oder bei Nachtfahrten zusätzliche Sicherheit bieten.
Fun Fact: Bei Touren durch Frankreich sind beispielsweise Reflektoren auf dem Helm Pflicht.
Nierengurte und Sturmhauben für zusätzlichen Schutz vor Wind und Kälte tragen zu angenehmeren Fahrgefühl bei.
Die stilistische Komponente
Ein HighStreet-Hoodie passt super über die Jacke, Kombi oder die Protektorenweste. Leicht zu tragen, dehnt und passt sich der Form an. Alternativ gibt es aber auch Windbreaker, die personalisiert für ein deutlich windreduziertes Fahrerlebnis sorgen.
Die richtige Motorradkleidung ist dennoch weit mehr als nur eine Stilfrage – sie schützt dich im Fall eines Sturzes und macht das Fahren angenehmer, egal bei welchen Wetterbedingungen.
Wir wünschen viel Spaß und eine tolle Saison 2025!
Together We Ride - United We Bike
Team HighStreet