Es gibt verschiedene Arten von Motorrädern, die sich in Design, Fahrverhalten und Einsatzzweck unterscheiden. Daher werden heute die gängigsten Arten von Motorrädern beleuchtet - mit welcher Art kannst du dich am meisten identifizieren? :)
Eine der vielseitigsten Kategorien ist das Naked Bike, das sich durch eine aufrechte Sitzposition und eine minimale Verkleidung auszeichnet. Regelrechte Alleskönner. Diese Motorräder sind ideal für den Stadtverkehr und Landstraßen, da sie eine gute Kontrolle und hohen Fahrkomfort bieten. Allerdings fehlt ihnen der Windschutz, was bei höheren Geschwindigkeiten zu einem erhöhten Luftwiderstand führt, der gerade auf der Autobahn zu unangenehmem Fahrgefühl beiträgt.
Für Fahrer, die es sportlich mögen, sind Supersportler die richtige Wahl. Mit ihrer aerodynamischen Vollverkleidung und extrem leistungsstarken Motoren sind sie für hohe Geschwindigkeiten und perfekte Kurvenlage optimiert. Sie sind ideal für Rennstrecken, bieten jedoch eine sehr aggressive Sitzposition, die auf längeren Fahrten unbequem sein kann. Gerade lange und statische Routen können schnell zur Last werden. Zudem sind sie wartungsintensiv und weniger praktisch für den Alltag.
Wer gerne lange Strecken zurücklegt, sollte sich für ein Touring- oder Sporttouring-Motorrad entscheiden. Diese Modelle sind auf Komfort ausgelegt, verfügen über eine große Verkleidung, ein hohes Tankvolumen und oft auch über Extras wie Tempomat oder Heizgriffe. Ihr Gewicht macht sie jedoch weniger wendig und etwas unhandlicher im Stadtverkehr. Extras, wie zusätzliche Gepäckstücke oder ähnliche Anbauten, erhöhen und verlagern das Gewicht, was man sich beim Fahren bewusst sein sollte.
Für Liebhaber eines entspannten Fahrstils bieten sich Cruiser und Chopper an. Mit ihrer tiefen Sitzposition, dem langen Radstand und dem charakteristischen V2-Motor sind sie perfekt für gemütliche Touren. Sie sind oft individuell anpassbar, haben jedoch eine begrenzte Schräglagenfreiheit und sind aufgrund ihres hohen Gewichts weniger agil als andere Motorräder.
Wer sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchte, findet in der Adventure- bzw. Reiseenduro-Klasse eine gute Lösung. Diese Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, lange Federwege und eine robuste Bauweise für Touren auf unterschiedlichem Untergrund. Allerdings sind sie oft recht hoch, was kleineren Fahrern Schwierigkeiten bereiten kann. Diese Art von Motorrädern sind in unterschiedlichen Ausbaustufen auf der Straße zu sehen - wer die breiteste Maschine mit den meisten Koffern bewegt, der gewinnt! (oder so ähnlich.. :D)
Für reinen Offroad-Einsatz eignen sich Enduros und Motocross-Maschinen. Diese extrem leichten Motorräder mit langen Federwegen sind ideal für unbefestigte Wege und Sprünge. Sie bieten jedoch wenig Komfort und sind für längere Straßenfahrten eher ungeeignet. Motocross-Maschinen sind grundsätzlich ohne Straßenzulassen, was wie von Enduros unterscheidet. Für viele Motocross-Modelle gibt es aber Umbausätze bzw. viele Berichte zur Straßenzulassung im Netz.
Eine Mischung aus Straßen- und Offroad-Motorrad ist die Supermoto. Sie kombiniert die Wendigkeit einer Enduro mit Straßenreifen, was sie zu einem perfekten Fahrzeug für kurvige Landstraßen und Stadtverkehr macht. Allerdings sind sie für lange Touren eher unbequem und haben oft eine begrenzte Motorleistung für schnelle Autobahnfahrten. Dennoch können Supermotos besonders auf kurvenreichen Strecken mit Naked Bikes und Sportlern mithalten.
Jede dieser Motorradklassen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl des passenden Modells hängt stark vom individuellen Fahrstil und Einsatzzweck ab. Ob sportlich, entspannt oder abenteuerlustig – für jeden gibt es das passende Motorrad.
Wir wünschen viel Spaß und eine tolle Saison 2025!
Together We Ride - United We Bike
Team HighStreet